
Embedded Modul TQMa6ULx
mit ARM Cortex™-A7 basierend auf i.MX6UL / i.MX6ULL
ARM Cortex™-A7 Modul mit i.MX6UL / i.MX6ULL von NXP.





- Grafik
- Erweiterter Temperaturbereich
- 2x Ethernet mit IEE1588
- Geringe Leistungsaufnahme (typ. 1 W)
- Kamera Sensor Schnittstelle
- Security Funktionen
- Langzeitverfügbarkeit
-
Basis
Information
Das Minimodul TQMa6ULx, basierend auf dem Prozessor i.MX6UL / i.MX6ULL von NXP, vereint die ARM Cortex-A7 Kerntechnologie mit einer Vielzahl an Schnittstellen. Der integrierte Grafikkontroller unterstützt Anwendungen mit Display und Touch Screen Anforderungen. Daher ist das Modul bestens geeignet für industrielle Automatisierung und Anwendungen für schnelle und sichere Datenverarbeitung mit geringem Energieverbrauch. Die CPU gibt es in drei Varianten. Mit einem Single ARM Cortex™-A7 Kern und einer Taktrate von bis zu 528 MHz bietet das TQMa6ULx ein optimales Verhältnis zwischen Performance und Verlustleistung. Hinweis zu den Bestellinformationen: Weitere Varianten sind auf Anfrage erhältlich.
-
Detail
Spezifikation
Mikroprozessor
Mikroprozessor:
i.MX6UL-1, i.MX6UL-2, i.MX6UL-3
CPU-Frequenz:
Bis zu 528 MHz (700MHz)
Systemschnittstellen
USB:
Bis zu 2x USB 2.0 High-Speed OTG
I²C:
Bis zu 4x
SPI:
Bis zu 4x
UART:
Bis zu 8x
Ethernet:
Bis zu 2x Ethernet 10/100 Mbit
CAN:
2x CAN
SSI / I²S:
Bis zu 3x
Allgemeines
RTC:
Ja
Stromversorgung:
5 V
Abmessungen:
46 mm x 32 mm
RoHS:
Ja
Kamera:
1x Kamera Sensor Interface (16Bit)
Plug-System:
Board-to-board plug-in system 200 pins
Pinanzahl:
200
Temperaturbereich:
-25°C ... +85°C
Temperatursensor:
Ja
Verfügbarkeit:
In Produktion
Temperaturbereich, erweitert:
-40°C ... +85°C
Betriebssysteme / Oberflächen
Betriebssysteme:
Linux
Betriebssysteme auf Anfrage:
VxWorks, QNX, WIN EC 2013
Sonstige Schnittstellen & Busse
Debugging:
CPU JTAG Interface
Speicher
EEPROM:
0 / 64 kbit
e-MMC Flash:
Bis zu 32 GB
NOR-Flash:
Bis zu 256 MB
DDR3L-SDRAM:
Bis zu 1 GB
Grafik
Grafik-Schnittstellen:
LCD Interface (24 Bit RGB)
-
Downloads
für Embedded Modul TQMa6ULx
-
Starterkits
für Embedded Modul TQMa6ULx
-
Hinweise zu den
Bestellungen
TQMa6UL1-AA
TQMa6UL1, Cortex-A7 / 528 MHz, 4 GB eMMC Flash 256MB DDR3L, 64 kB EEPROM, -25°C …+85°CTQMa6UL2-AA
TQMa6UL2, Cortex-A7 / 528 MHz, 4 GB eMMC Flash 256MB DDR3L, 64 kB EEPROM, -25°C …+85°CTQMa6UL2-AB
i.MX6UL2 (G2) / 528MHz,8GB eMMC-Flash, 64MB Q-SPI NOR Flash, 256MB DDR3L-SDRAM, RTC, 64kB EEPROM, -40°C…+85°CTQMa6ULL2-AA
i.MX6ULL2 (Y2) / 528MHz,8GB eMMC-Flash, 256MB DDR3L-SDRAM, RTC, 64kB EEPROM, -25°C…+85°CTQMa6UL3-AA
TQMa6UL3, Cortex-A7 / 528 MHz, 4 GB eMMC Flash 256 MB DDR3L, 64 kB EEPROM, -25°C …+85°CWeitere Modelle auf Anfrage
STKa6ULx-AA
STKa6 (Eval Kit) mit TQMa6ULx-AA, Cortex-A7 / 528 MHz, 256 MB DDR3L, 4 GB eMMC Flash, 64 kB EEPROM, 1x RS232, 1x RS485, 2 x CAN 2.0B separated 3x USB 2.0 HOST, 1x USB 2.0 OTG, 2x ETH 10/100, LCD Port, LVDS, 1x Mini PCIe (nur USB), RTC, Temperatursensor, Reset-Button, SD Schnittstelle, Stromversorgung, 4 GB SD Karte, Kabel -
Support
Support-Umfang: Unsere Field Application Engineers stehen Ihnen vor, während und nach Ihrer Designphase mit Rat und Tat zur Seite. Lesen Sie mehr zum >>> Umfang des Support-Angebots. Downloads: Aktuelle Downloads wie Produktdatenblätter, Manuals, Application notes oder Software und Treiber finden Sie auf dieser Seite im Bereich "Downloads". Support-Wiki: Umfangreiche Informationen aus dem Softwarebereich wie BSP-Dokumentationen, FAQs, Anwendungshinweise, Beispielcodes und Tipps & Tricks stehen Ihnen in unserem >>> TQMa6ULx Support Wiki zur Verfügung. Kontakt: Weitergehende Fragen beantworten wir Ihnen gerne. Bitte kontaktieren Sie uns dazu über unser >>> Supportformular.
-
Zusatzleistungen
Bei TQ beziehen Sie nicht nur erstklassige Embedded Systeme - wir bieten Ihnen auch eine ganze Reihe von Leistungen rund um's Modul an, wie z.B.: Wir unterstützen Sie bei der Definition Ihrer Anforderung an Ihr Projekt. Das Lastenheft dient als Vorgabe für alle am Entwicklungsprozess beteiligten Personen.Für die schnelle und einfache Inbetriebnahme bieten wir Ihnen Starterkits an. Durch das Plug-and-Play-Prinzip kann mit der Softwareentwicklung schon begonnen werden, wenn die eigentliche Zielhardware noch gar nicht verfügbar ist. Ein Produkt kann somit schneller, kostengünstiger und mit höherer Sicherheit auf den Markt gebracht werden. Wir unterstützen Sie bei der Auswahl von Komponenten sowie durch Obsolescence Management. Dadurch werden Ihre Produkte vor obsoleten Bauteilen, aufwändigen Redesigns, unsicheren Quellen und kostenintensiver Brokerware geschützt. Auf Wunsch lassen wir ein Schaltplan-Review für Ihr Basisboard direkt durch den Entwickler des Moduls durchführen. Durch die langjährige Erfahrung und das Know-how unserer Entwickler werden durch das Review von Schaltungen häufig Schwachstellen erkannt. Wir helfen Ihnen Fehler zu vermeiden und Ihr Design zu optimieren. Bereitstellung von Software, insbesondere Board Support Packages und Hardware-nahe Treiber für das gewünschte Betriebssystem. Dadurch verkürzen Sie Ihre Entwicklungszeiten und reduzieren Ihre Kosten. Inbetriebnahme Ihres Basisboards. Falls die Inbetriebnahme von Ihrem Basisboard mit unserem Modul nicht auf Anhieb funktionieren sollte, unterstützen wir Sie durch eine strukturierte Fehleranalyse gerne dabei, die Ursache schnell zu finden und zu beheben.Sie bekommen von uns Hinweise zu Anschaltungen z.B. Anschaltung eines CAN-Controllers an den Local Bus, sowie Application notes.Unsere Field Application Engineers stehen Ihnen vor, während und nach Ihrer Designphase mit Rat und Tat zur Seite. Als Systemdienstleister übernimmt TQ auch gerne die Entwicklung, Fertigung und Prüfung Ihres Basisboards. Somit erhalten Sie die gesamte getestete Einheit aus einer Hand.Fragen Sie uns einfach. Wir beraten Sie gerne!
Mit TQ zum Erfolg
Mehr als "nur" Embedded Module, modulare Lösungsplattformen und Systeme. Von der Idee bis zur Serienreife entwickelt und produziert TQ elektronische Leiterplatten, Baugruppen und Geräte nach kundenspezifischen Anforderungen (E²MS). Eine schlagkräftige Kombination - alles aus einer Hand. Das Dienstleistungsspektrum reicht von Anwendungen im Bereich der Industrieelektronik über Medizintechnik, Automatisierungstechnik und Messtechnik bis hin zur Verkehrs- und Transporttechnik und vieles mehr. Auch Industrial IoT wird mit Lösungen von TQ zur Realität, ganz unter dem Motto: smart. secure. connected.
- Seit über 20 Jahren federführend bei innovativer Embedded Modultechnologie
- Garantierte langfristige Verfügbarkeit durch pro-aktives Obsolescence Management
- Exzellenter Support durch qualifizierte Experten
- Umfangreiches Know-How kombiniert mit branchenspezifischen Zertifizierungen
- Umfassender Service als Technologie- und Dienstleistungspartner
- Unser Fokus: Technologie in Qualität